Friedrichsberger-Bürgerverein e.V.

Direkt zum Seiteninhalt


Vorsitzender
Dr. Johannes Thaysen
Thyraweg 41
24837 Schleswig
Tel.: 04621-33652
oder 0170-6501777
email:
johannes(at)thaysen-sl.de                                     



Ich begrüße Sie recht herzlich beim


in Schleswig.

Hier erhalten Sie einen Einblick über

die Geschichte der Friedrichsberger

und alle aktuellen Neuigkeiten.
_______________________________________________________________________

Möchten Sie Mitglied werden..............dann          klick hier

Haben Sie Fragen oder Vorschläge, dann gehen Sie auf "Kontakte"
und schreiben Sie uns.

Unsere Satzung    klick hier
_____________________________________________________
Der Kalender 2024 ist da.
Er ist bei dem Vorsitzenden Dr. Thaysen erhältlich.
Preis pro Kalender 12,50 €
_______________________________________________________________________________________________________

Müllsammeln am 11.03.2023
Es hat sich mal wieder gelohnt!
300 Müllsammler ( davon ca. 20 aus dem Friedrichsberg) beteiligten sich an der diesjährigen Reinigungsaktion, die vom Holmer Segelverein organisiert und vielen anderen Vereinen sowie der Stadt Schleswig unterstützt wurde.
Dabei kamen 4 Container an Müll zusammen. Neben dem üblichen Kleinkram wurden auch größere Stücke, wie Reifen, eine Kloschüssel und Kabelreste gefunden. Auch ein toter Dachshund war dabei.
Ein großer Dank an die Sammler, die vielen Kinder diesmal und an die Organisatoren! Unsere Stadt ist wieder ein bisschen schöner geworden!

____________________________________________________________________

Stadtteil Friedrichsberg-Schleswig
Auf Einladung des  Friedrichsberger Bürgervereins wurden Haus- und Grundstückseigentümer  der Friedrichstrasse zu einer Infoveranstaltung eingeladen. Ziel der  Veranstaltung war es, die Eigentümer über Fördermöglichkeiten zur  Beseitigung von Leerständen einerseits, andererseits aber auch über  Schaffung von bezahlbarem Wohnraum zu informieren. Zunächst  gab die Architektin Frau Heda Silbernagel einen Überblick als  Bestandsaufnahme über die verschiedenen baulichen Gegebenheiten in den  Abschnitten der Friedrichstrasse ( s. Präsentation). Frau Rowena  Sandmeier vom Bauamt der Stadt Schleswig informierte über das  Wohnraumkonzept der Stadt und über das angedachte Quartiersmanagement im  Friedrichsberg. Herr Gerhard Petermann von der IB SH stellte die  verschiedenen Förderansätze für eine energetische Sanierung und die  Schaffung von Sozialwohnraum dar. Interessierte Eigentümer wenden sich  bitte an unseren Vorsitzenden Dr. Johannes Thaysen, um weitere  Einzelheiten zu erfahren.
______________________________________________________

Jahresempfang der Bürgervereine und der Stadt Schleswig.
Rund 250 geladene Gäste folgten der Einladung zum Jahresempfang der Schleswiger
Bürgervereine und der Stadt Schleswig am 08. Februar 2023 ins Hohenzollern. Die
bisherige Versammlungsstätte "Ständesaal im Rathaus" kann so viele Bürger
nicht aufnehmen und ist darüber hinaus nicht barrierefrei. Ziel des Empfangs war die
Begegnung der Bürger nach der coronabedingten Pause untereinander zu fördern. Dieses
Ziel wurde nach Aussagen vieler mehr als erreicht.
Bevor sich der Ministerpräsident Daniel Günther ins Goldene Buch der
Stadt Schleswig eintrug, richtete der Bürgermeister Stephan Dose noch einige Wort an
die Gäste und zeigte dabei auf, dass sich die Stadt auf einem guten Weg befindet.

___________________________________________________________________________________________________________

29.03.2023 der
- - -
Der Friedrichsberger Bürgerverein
begeistert durch seine Vielfalt
- - -
Friedrichsberg - Der Stadtteil der Kontraste
Zweiseitiger Zeitungsbericht vom 04.06.2019 in den Schleswiger Nachrichten

Der Friedrichsberg und seine Geschichte
_________________________________________________

Links die uns Interessieren

Fit im Alter / Vorträge und Tagesausflüge
Haben Sie Interesse an Aktivitäten, dann rufen Sie unsere
Schriftführerin Frau Christa Jochims an. Tel.: 04621-488378 oder E-Mail: c.jochims(at)online.de
________________________________________________________________________________________________________________

Offener Garten am Wikingeck für ALLE.
Vielleicht treffen wir uns ja mal im Garten.
Ihre Sabine Buntrock
________________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________________
Weitere Informationen unter Veranstaltungen
und Impressum.
Zurück zum Seiteninhalt